Im vergangenen November wurde im Rahmen der City Challenge Bruneck das Projekt „Sensibility of Nature“ der Schülerinnen Paulina Sophie Notdurfter und Viktoria Aschbacher des Kunstgymnasiums Bruneck zum Sieger gekürt und wird bald im Biodiversitätspark beim NOI Techpark umgesetzt.
Der Biodiversitätspark soll zum Begegnungsraum zwischen Mensch(en) und Natur werden und „Platz für alle“ bieten“: Ausgehend von diesem Auftrag nahmen vier Teams von Oberschülerinnen im November an der City Challenge Bruneck teil und entwickelten in einem straffen Zeitfenster von einem Vormittag Konzepte und erste Visualisierungsideen dazu. Die Viertklässlerinnen am Kunstgymnasium Bruneck, Paulina Sophie Notdurfter und Viktoria Aschbacher konnten die Jury am Ende mit ihrem Projekt „Sensibility of Nature“ überzeugen, das eine Schaukel zum zentralen Gestaltungselement macht.
In Rahmen einiger Treffen mit dem zuständigen Stadtrat für Jugend Hannes Niederkofler, der Projektverantwortlichen der Gemeinde Waltraud Kaser sowie Theresa Mittermair und Lukas Neumair vom Jugenddienst Dekanat Bruneck, arbeiteten die beiden Schülerinnen konkret an der Optik der Schaukel, klärten Form, Farbe und Material, ohne dabei weder den sozialen Aspekt der zwischenmenschlichen Begegnung, Kommunikation und Interaktion, noch den Grundgedanken, die Vielfalt und Verletzlichkeit der Natur erlebbar zu machen, aus den Augen zu verlieren. Das Endergebnis kann sich sehen lassen! „BesucherInnen und NutzerInnen des Biodiversitätsparks dürfen sich im Laufe der nächsten Monate auf eine Doppelhängematte freuen: Der Challenge getreu, haben es die beiden Schülerinnen mit diesem Outdoor-Möbelstück geschafft, einen Begegnungsraum zwischen Mensch(en) und Natur zu schaffen, der „Platz für alle bzw. für jeden“ bietet, damit man im Biodiversitätspark schlussendlich vom Nutzer/von der Nutzerin zum Genießer/zur Genießerin mit allen Sinnen wird“, so Stadtrat Hannes Niederkofler. Er freut sich über die gelungene Initiative, die ausgehend vom Städtenetzwerk Südtirol City, Teil des Projektes „Jugend gestaltet Stadt“ ist und im Rahmen dessen, die Jugend vermehrt in konzeptionelle und gestalterische Prozesse einbinden will.